Persönliche Kompetenzen
Unsere Entwicklungsprogramme, Seminare & E-Learnings im Überblick:
Klicken Sie auf den Seminartitel für weitere Informationen
Arbeitsoptimierung & Arbeitsplatzorganisation
- Büro- & Arbeitsplatzorganisation
- Arbeitstechnik & Arbeitsmethoden
- Wie organisiere ich mich im Homeoffice?
- Arbeitsprozesse optimieren
- E-(infach) mailen: Mit einfachen Tipps die tägliche E-Mail-Flut bewältigen
- Coaching on the Job
- Problemlösungs- & Entscheidungstechniken
- ChatGPT im Arbeitskontext nutzen
Wir unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Beschäftigten und bei Ihrem persönlichen Erfolg.
Gerne stellen wir Ihnen auch ein individuelles,
an Ihre Bedürfnisse angepasstes Konzept zusammen.
Wir beraten Sie gern persönlich und freuen uns auf Ihre Anfrage!
Selbst- & Zeitmanagement
Zeitmanagement kompakt
Zeitplanungstechniken allein reichen nicht aus. Arbeitsabläufe, der eigene Arbeitsstil und die persönliche Zeitplanung lassen sich mit wenig Aufwand verblüffend einfach verbessern. Setzen Sie sich mit Ihrer Selbstorganisation auseinander, optimieren Sie Ihre individuelle Arbeitsweise und erkennen Sie die Prioritäten. Dadurch steigern Sie Ihre Leistung und die Qualität der Arbeitsergebnisse, Aufgaben werden effektiver und effizienter erledigt, Ziele leichter erreicht.
Selbst-, Zeit- und Stressmanagement
In der Hektik des Projektalltags nicht den Überblick zu verlieren, trotz plötzlich anfallender Kursänderungen und Aufgaben die eigenen Termine einzuhalten und dabei noch die Ruhe zu bewahren – Fähigkeiten, die immer stärker benötigt werden. Lernen Sie in diesem Seminar sich selbst zu organisieren, Aufgaben zu delegieren und die eigenen Zeitdiebe und Aufschiebestrategien zu entlarven. Bekommen Sie so Ihre ganz individuellen Planungsprozesse in den Griff. Holen Sie sich ein Stück der Kontrolle für Ihre Lebenszeit wieder und bieten Sie damit dem Stress die Stirn!
Selbst- & Zeitmanagement im Home Office
In diesem Seminar lernen Sie im interaktiven Austausch mit dem Trainer/der Trainerin und den Teilnehmenden, wie Sie sich selbst besser im Home Office organisieren, Prioritäten setzen sowie Aufgaben planen und terminieren können. Entlarven Sie Ihre persönlichen Zeitdiebe. Finden Sie gemeinsam individuelle Lösungen für den Umgang mit Störungen im Home Office und wie Sie konzentriert die PrioA-Aufgaben abarbeiten können. Lernen Sie zu planen und sich realistische Ziele zu setzen, um mit Erfolgserlebnissen auch weiter motiviert arbeiten zu können.
Zeitmanagement für Führungskräfte
Als Führungskraft switchen Sie tagtäglich zwischen Ihren Führungsaufgaben und operativen Tätigkeiten. Dabei müssen Sie nicht nur Ihre eigenen Termine und Aufgaben im Blick behalten, sondern auch die Ihrer Mitarbeiter. Sie sind es, die letztendlich Entscheidungen treffen müssen und von denen bei auftretenden Schwierigkeiten effektive Problemlösungen erwartet werden. Nicht selten stellt sich da die Frage: Wie kriege ich das alles unter einen Hut? In diesem Seminar geht es um die besonderen Herausforderungen, die Zeitmanagement für Führungskräfte schwierig machen. Analysieren Sie Ihre Organisation und lernen Sie Methoden und Techniken kennen, die Sie in Ihrer Verantwortung als Führungskraft optimal unterstützen.
Zeitmanagement für die Assistenz
Dieses Seminar richtet sich an diejenigen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass Prozesse reibungslos ablaufen, nebenbei Termine koordinieren und nachverfolgen, zusätzlich Informationen zielgerichtet aufbereiten sowie weiterleiten und fast wie nebenbei für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen: Die Assistenz. Egal, ob Sie diese Funktion neu übernehmen oder aber Ihre bisherige Arbeitsweise überprüfen und optimieren möchten – dieses Seminar wird Sie mit praxisgeprüften Tipps, Übungen, Checklisten und Vorlagen dabei unterstützen.
Selbstmanagement und Motivation
Haben Sie sich schon einmal gefragt, woran es gelegen hat, dass Sie einige Ziele, die sie sich gesetzt haben ohne Mühe, andere hingegen gar nicht erreicht haben? Fragen Sie sich, wie andere Menschen es in Ihrem Leben geschafft haben, erfolgreicher, produktiver und motivierter zu sein? Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die dazu notwendigen Techniken nicht vererbt, sondern für jeden erlernbar sind. Erfahren Sie in diesem Seminar wie Sie Ihr Selbstmanagement effektiver gestalten, individuelle Veränderungsprozesse umsetzen und Ihre innere Motivation verstärken können. Seien Sie in Zukunft erfolgreicher im Führen und Motivieren Ihrer eigenen Person- und Ihrer Mitarbeiter.
Selbstmanagement für Führungskräfte
Als Führungskraft strömen viele unterschiedliche Dinge auf uns ein. Ansprüche der Mitarbeiter, Interessen des Unternehmens und das Privatleben gibt es ja auch noch. Das alles unter einen Hut zu bringen, ist oft nicht so ganz einfach. Damit das gelingt, beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit Ihrem Führungsverständnis, Ihren Leitideen, Ihren Lebenswerten und Ihrem persönlichen Umgang mit Veränderungen.
Stressmanagement, Resilienz & Umgang mit Veränderungen
Erfolgreich durch Stressmanagement
Ob unruhige Zeiten und besondere Anforderungen uns schaden, hängt von der Art der Stressquelle ab und vor allem davon, wie wir sie beurteilen und auf sie reagieren. Bei Dauerbelastung und Druck wird Stress jedoch zum echten gesundheitlichen Risiko. Stress lässt sich durch kognitive und physische Techniken entschärfen! Dieses Seminar zeigt Möglichkeiten und praktische Wege auf, um sich individuell zu aktivieren oder zu entspannen. Sie testen und erleben am eigenen Körper, was mit Bewegung und Atmung erreicht werden kann und haben die Möglichkeit, ihre Gewohnheiten zu hinterfragen, um Veränderungen zu entdecken.
Stehauf-Männchen-Training: Resilienz
Berufliche Herausforderungen und Krisen zu meistern sowie aus ihnen gestärkt hervorzugehen, ist im Arbeitsleben extrem wichtig. Psychische Widerstandskraft hilft Ihnen dabei, Tiefschläge zu bewältigen und sie als Anlass für Ihre persönliche Entwicklung zu nutzen.
Dieses Seminar stellt Ihnen die Säulen dieser Widerstandskraft vor und zeigt konkrete Wege auf, die eigene innere Kraft zu stärken. Sie testen und erleben bewährte und neue Übungen und haben die Möglichkeit, Ihren Alltag auf den Prüfstand zu stellen, um Ihre Stehauf-Männchen-Fähigkeiten zu entdecken und zu optimieren.
Resilienz in Transformationsprozessen
„Die Sicherheit geht mir verloren und insgesamt ist alles zu schnell!“ Du siehst dich überfordert mit der agilen Welt, die dich vor immer neue Herausforderungen stellt und das Aufbauen von Routinen unmöglich zu machen scheint. Die innere Widerstandsfähigkeit, kurz Resilienz, ist eine Eigenschaft die jederzeit erlernt und weiter geschliffen werden kann. Aus schwierigen Situationen ohne langanhaltenden Schaden heraus zu gehen, praktische Coping-Strategien und neue Wege als Chance zu betrachten, sind zentrale Elemente. Gemeinsam trainieren wir die sieben Muskeln, die unserem Körper in der agilen Welt Stabilität und Optimismus ermöglichen.
Work - Life - Balance
Haben Sie auch manchmal den Eindruck, dass Ihre Waage zwischen Arbeit und sozialen Interessen in Schieflage geraten ist? Welchen Bereichen weisen Sie in Ihrem Leben welche Bedeutung zu und wie viel Zeit bringen Sie auch in der Realität für diese auf? Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre innere Waage wieder ausbalancieren können.
Persönliche Veränderungskompetenz
Die Welt verändert sich und zwar nicht nur ganz weit da draußen, sondern auch direkt um uns herum. So befinden wir uns im ständigen Spannungsfeld zwischen Bewahren und Verändern. Weshalb soll ich mich überhaupt verändern – ist doch alles gut so, wie es immer war. Ja, die Dinge waren gut – zu ihrer Zeit. Wenn sich aber die Rahmenbedingungen ändern, so sollten wir auch unser Verhalten ändern. In diesem Seminar erarbeiten wir, welche Möglichkeiten Sie haben, sich selbst aus der Bequemlichkeit heraus zu bewegen und sich den Anforderungen des Jetzt zu stellen. Den Hintergrund dazu bilden typische Mechanismen des Changemanagements aber auch die Bearbeitung personeller Widerstände.
Arbeitsoptimierung & Arbeitsplatzorganisation
Büro- und Arbeitsplatzorganisation
Klarheit im Äußeren schafft Klarheit im Inneren. Eine gute Büroorganisation hilft Ihnen, Zeit und Energie für die wirklich wichtigen Aufgaben zu sparen. Effektives Büro- und Schreibtischmanagement unterstützt Sie in Ihren Arbeitsprozessen und ist damit ein Schlüssel zum Erfolg. Wie Sie den Überblick über Ihren Arbeitsplatz behalten, die Informationsflut in den Griff bekommen und somit Ihre Arbeitsabläufe optimieren, ist Thema des Seminars.
Arbeitstechnik und Arbeitsmethoden
Wissen Sie auch manchmal nicht mehr wo Ihnen der Kopf steht? In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, effektiv und effizient zu arbeiten, aber was bedeutet das eigentlich? Und vor allem, wie effektiv und effizient sind Sie schon? Falls Sie darauf keine oder nur unklare Antworten haben, kommen Sie in unser Seminar und finden Sie es heraus. Trainings zu den Themen Zeitmanagement und Selbstorganisation vermitteln häufig sehr kompaktes Wissen. Für einen umfassenden Einblick und nachhaltigen Transfer der Inhalte in den Alltag haben wir für Sie dieses dreitägige Intensivseminar entwickelt.
ChatGPT im Arbeitskontext nutzen
In diesem Training lernen Sie den optimalen Einsatz von ChatGPT im Arbeitsumfeld kennen. Wir werden gemeinsam verstehen, was ChatGPT ist und welche Funktionen es bietet. Sie lernen die effektive Formulierung von Anfragen und lernen die Grenzen von ChatGPT kennen. Wir erkunden gemeinsam unterschiedliche Anwendungsfelder, probieren ChatGPT selbst aus und setzen uns dabei auch kritisch mit dem System auseinander. Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis zu vermitteln, wie Sie ChatGPT effektiv im Arbeitskontext nutzen können.
Problemlösungs- und Entscheidungstechniken
„Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um Probleme herum zu reden, anstatt sie anzupacken.“ (Henry Ford) In diesem Seminar lernen Sie Techniken und Methoden kennen, Probleme aktiv anzugehen und zu lösen. Damit wir so praxisnah wie möglich arbeiten können, bringen Sie bitte Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag mit. Sie haben die Möglichkeit, die Techniken persönlich und im Team auszuprobieren, um Ideen zu generieren, die Ihre Probleme lösen. Doch Vorschläge zur Problemlösung zu erarbeiten, ist nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite steht der Entscheidungsprozess. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie zu schnellen und fundierten Entscheidungen gelangen.
Wie organisiere ich mich im Home Office?
In diesem Seminar lernen Sie im interaktiven Austausch mit dem Trainer, der Trainerin und den Teilnehmenden, wie Sie sich gerade jetzt im Home Office besser organisieren können. Lernen Sie wichtige Tools zur digitalen Kollaboration kennen und erfahren Sie, wie Sie auch im digitalen Raum ihren Teamzusammenhalt stärken können. Reflektieren Sie Ihre Work-Life-Balance im Home-Office und bekommen Sie Tipps, wie sie die Balance besser ins Gleichgewicht bekommen.
Arbeitsprozesse optimieren
Prozesse und Abläufe im heutigen Arbeitsalltag werden immer komplexer und somit geht oft die Transparenz verloren. Dies macht Prozessgestaltung und -optimierung zu einer permanenten Herausforderung. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Methoden und Techniken zur Planung und Strukturierung Ihrer unternehmensbasierten Prozesse, aber auch Ihrer individuellen Arbeitsabläufe kennen. Ein kompetentes Prozessmanagement verlangt die Beachtung zweier Erfolgsfaktoren: Effektive und effiziente Prozessplanung und sinnvolles Selbst- und Zeitmanagement.
E-(infach) mailen: Mit einfachen Tipps
die tägliche E-Mail-Flut bewältigen
die tägliche E-Mail-Flut bewältigen
Sie kehren nach einer Dienstreise, dem Urlaub oder einer langen Sitzung an Ihren Schreibtisch zurück und wieder mal ist ihr E-Mail-Posteingang überfüllt? E-Mails zu lesen, zu bearbeiten, zu beantworten und abzuspeichern kostet wertvolle Zeit. Sparen Sie diese Zeit. Dämmen Sie die E-Mail-Flut mit den richtigen Methoden rechtzeitig ein und lassen Sie sie nicht zu einem E-Mail-Tsunami werden.
Coaching on the Job
Erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anliegen! Wir beraten Sie individuell an Ihrem Arbeitsplatz. Im Fokus dieses Coachings stehen Sie und Ihre Arbeitsorganisation: Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Stärken und Ihre Baustellen, besprechen Ihre persönlichen Fragen und entwickeln auf Sie zugeschnittene Lösungen.
Kreativität
Das etwas andere Kreativitätstraining
„Dann lassen Sie sich eben was einfallen...“ – leicht gesagt, aber wie getan? Wie entwickle ich „mal eben“ eine gute Idee? Eine brauchbare Lösung für konkrete Herausforderungen oder „die“ Idee, die neue Perspektiven und Spielräume eröffnet? In diesem Seminar werden Sie praktische Instrumente und Strategien kennen lernen, mit denen Sie systematisch neue Lösungsansätze und Ideen generieren können – allein oder auch im Team. Lernen Sie, Ihre Möglichkeiten zielgerichtet auszuschöpfen!
Neugiermanagement
„Dann lassen Sie sich eben was einfallen...“ – leicht gesagt, aber wie getan? Wie entwickle ich „mal eben“ eine gute Idee? Wie kann ich Neugier in Veränderungsprozessen einsetzen? Eine brauchbare Lösung für konkrete Herausforderungen suchen oder „die“ Idee, die neue Perspektiven und Spielräume eröffnet? In diesem Seminar werden Sie praktische Instrumente und Strategien kennen lernen, mit denen Sie systematisch neue Lösungsansätze und Ideen generieren und Neugier managen können – allein oder auch im Team. Lernen Sie, Ihre Möglichkeiten zielgerichtet auszuschöpfen!
Wissensmanagement
Know-how-Träger oder altes Eisen?
Der Eintritt in die nachberufliche Lebensphase bringt viele Veränderungen in der persönlichen Lebensgestaltung mit sich, auf die man sich rechtzeitig – noch während des Berufslebens – einstellen sollte. Altersteilzeit wäre zum Beispiel eine Möglichkeit zum schrittweisen Übergang zwischen ihrem Fulltime-Job und der Rente. Sie können sich in diesem Seminar mit dem Thema Altersteilzeit auseinandersetzen und/ oder die aktive Gestaltung ihres Ruhestandes in die Hand nehmen. Durch den Einblick in theoretische und rechtliche Grundlagen und den Erfahrungsaustausch in der Gruppe können Sie für sich persönlich neue Perspektiven Ihres Ruhestandes entwickeln.
Wissen managen
„Wer nur kann, was alle schon können […] und nur weiß, was alle schon wissen, kann auch nur tun, was bereits alle tun können.“ (Prof. Hubert Markl) Gerade vor dem Hintergrund des Demographischen Wandels mit einer stetig alternden Gesellschaft und Fachkräftemangel wird das Thema Wissensmanagement immer bedeutsamer. Doch was bedeutet es, Wissen zu managen? In diesem Zusammenhang stellen sich viele Fragen: Wie lässt sich das Wissen auch bei Ausscheiden der Experten bewahren? Wie gewährleistet man einen gelungenen Know-How-Transfer an Nachfolger? Was sind Methoden, die dauerhaften Wissensaustausch ermöglichen? Wie findet man überhaupt heraus, welches Wissen zukünftig bedeutsam ist? Und wie gelingt all dies im Angesicht aufkeimender Vorbehalte und Widerstände? All dies thematisiert das vorliegende Seminar! Managen auch Sie „Ihr“ Wissen!