Zeitmanagement für die Assistenz
Dieses Seminar richtet sich an diejenigen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass Prozesse reibungslos ablaufen, nebenbei Termine koordinieren und nachverfolgen, zusätzlich Informationen zielgerichtet aufbereiten sowie weiterleiten und fast wie nebenbei für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen: die Assistenz. Egal, ob Sie diese Funktion neu übernehmen oder aber Ihre bisherige Arbeitsweise überprüfen und optimieren möchten – dieses Seminar wird Sie mit praxisgeprüften Tipps, Übungen, Checklisten und Vorlagen dabei unterstützen.
Live Online Seminar anfragen
Präsenzseminar anfragen
Dieses Seminar ist auch in
englischer Sprache verfügbar.
Der eigene Arbeitsstil
- Stärken- & Schwächenanalyse
- Reflexion der eigenen Arbeitsprozesse
Auftragsklärung mit dem Chef
- Die 6 Ws einer guten Auftragsklärung
- Das Pareto-Prinzip
- Eigen- vs. Fremdbestimmung
- „So klappt es auch mit dem Chef“
- Professionelle Arbeitsplatzorganisation
- Das Aktivitätenbuch
- Effektives Ablagesystem und Papierknotenpunkte
- Ordnung in Akten und Dateien
- Effektive Terminverfolgung
- Formen der Wiedervorlagen (Papierform und elektronisch)
- Die effiziente Nutzung von MS Outlook: Kalender und Aufgabenlisten
Die Informationsflut bezwingen
- Welche Informationen sind wirklich wichtig?
- Zielgerichtete Informationsweiterleitung
- Strategien zum Umgang mit E-Mails
- Unterstützende Outlook-Funktionen
Die richtigen Prioritäten setzen
- Methoden der Prioritätensetzung
- Methoden der Zeitplanung: Monats-, Wochen- und Tagesplanung
- Umgang mit To-Do-Listen
Mit Störungen und Unterbrechungen umgehen
- Ursachen für Zeitverschwendung analysieren und eliminieren
- Zeitsparend telefonieren
„Mach es allen recht?“
- Umgang mit Kritik
- Optimale Chefentlastung – und trotzdem Grenzen setzen: Nein sagen
Das gehört immer dazu:
Erwartungsabfrage
Eine Erwartungsabfrage vorab stellt sicher, dass wir mit dem Training genau die Bedürfnisse der Teilnehmenden erkennen und das Training individuell anpassen.
Seminarunterlagen
Digitale Seminarunterlagen für alle Teilnehmenden des Seminars werden auf Wunsch vorab oder nach dem Training als PDF zugesendet.
Methodenmix
Unsere Trainings-Konzepte sind Anwendungskonzepte. Unterschiedliche Methoden und Übungen sichern die Nachhaltigkeit und Abwechslung.
Feedback
Qualität ist uns wichtig. Deshalb holen wir uns nach jedem Seminar Feedback ein, werten dieses aus und lassen Ihnen dies ebenfalls zukommen. So haben Sie vollste Kontrolle.