Know-how-Trägeroder altes Eisen?
Der Eintritt in die nachberufliche Lebensphase bringt viele Veränderungen in der persönlichen Lebensgestaltung mit sich, auf die man sich rechtzeitig – noch während des Berufslebens – einstellen sollte. Altersteilzeit wäre zum Beispiel eine Möglichkeit zum schrittweisen Übergang zwischen ihrem Fulltime-Job und der Rente. Sie können sich in diesem Seminar mit dem Thema Altersteilzeit auseinandersetzen und/ oder die aktive Gestaltung ihres Ruhestandes in die Hand nehmen. Durch den Einblick in theoretische und rechtliche Grundlagen und den Erfahrungsaustausch in der Gruppe können Sie für sich persönlich neue Perspektiven Ihres Ruhestandes entwickeln.
Live Online Seminar anfragen
Präsenzseminar anfragen
Dieses Seminar ist auch in
englischer Sprache verfügbar.
Grundsätzliches zum Thema ATZ/Ruhestand
- Gesetzliche Regelungen
- Organisatorisches etc.
Standortbestimmung
- Welche Bedeutung hat
Arbeit für mich? - Wertvorstellung & Wertehierarchie
Erwartungen, Hoffnungen, Ängste
- Mit welchen Erwartungen, Hoffnungen und Ängsten sehe ich dem Ruhestand / der ATZ entgegen?
Perspektiven
- Welche persönlichen Perspektiven bestehen außerhalb meiner Berufstätigkeit?
- Mithilfe persönlicher Energieressourcen neue Wege ermitteln und beschreiten
- Persönliche Zielsetzungen überprüfen und neu ausrichten
- Wie schaffe ich Perspektiven
nach dem Berufsleben? - Was wollte ich schon
immer mal machen? - Planung der Maßnahmen zur Zielerreichung
Die Gestaltung der verbleibenden Zeit im Unternehmen
- Wie gestalte ich meinen Abschied?
- Möglichkeiten mit dem Unternehmen in Verbindung zu bleiben –
z.B. durch Mentoring o.ä.
Know- How- Transfer
- Welches Wissen habe ich
und wie wird es identifiziert? - Wie kann ich mein
Wissen weitergegeben?
Das gehört immer dazu:
Erwartungsabfrage
Eine Erwartungsabfrage vorab stellt sicher, dass wir mit dem Training genau die Bedürfnisse der Teilnehmenden erkennen und das Training individuell anpassen.
Seminarunterlagen
Digitale Seminarunterlagen für alle Teilnehmenden des Seminars werden auf Wunsch vorab oder nach dem Training als PDF zugesendet.
Methodenmix
Unsere Trainings-Konzepte sind Anwendungskonzepte. Unterschiedliche Methoden und Übungen sichern die Nachhaltigkeit und Abwechslung.
Feedback
Qualität ist uns wichtig. Deshalb holen wir uns nach jedem Seminar Feedback ein, werten dieses aus und lassen Ihnen dies ebenfalls zukommen. So haben Sie vollste Kontrolle.