Entwicklungsprogramm
Führung & Change
Dieses Entwicklungsprogramm führen wir ausschließlich inhouse für eine Gruppe von mindestens 6 Führungskräften durch.

Vorbereitung für Modul 1
E-Learning: Souverän als Führungskraft
3 Stündiges E-Learning mit Texten, Schaubildern, Videos, Tests, Transferaufgaben, o.ä.
- Situative Führung
- Delegation
- Führungseigenschaften
- Umgang mit Fehlern

Modul 1: Souverän als Führungskraft
2 Tage Seminar (Präsenz oder Online durchführbar)
Führung
- Führungsleitlinien
- Was bedeutet das konkret für unsere Führung? Wie setzen wir das konkret um?
- Rolle und Grundhaltung
- Einstellungen und Werte
- Verantwortungsbereich und Grenzen
- Sich selbst kritisch hinterfragen
Situative Führung & Delegation
- Situative Führung
- Delegationshürden & erfolgreiche Delegation
- Entwicklung und Selbstorganisation meiner Mitarbeiter fördern
- Umgang mit Fehlern
Motivation
- Realistische Motivationsziele setzen
- Sich selbst und andere auch in schwierigen Situationen motivieren
- Wollen- können- dürfen: wie können wir Motivation bewirken und wo sind die Grenzen
- Die 5 wichtigsten Motivatoren
- Begeisterung, Spaß und Freude ermöglichen

Vorbereitung für Modul 2
E-Learning: Gesprächsführung für Führungskräfte
3 Stündiges E-Learning mit Texten, Schaubildern, Videos, Tests, Transferaufgaben, o.ä.
- Grundmuster für Gespräche
- Feedback geben
- Kritikgespräche
- Delegationsgespräche

Modul 2: Mitarbeiterführung
2 Tage Seminar (Präsenz oder Online durchführbar)
Auffrischung der Kommunikationsgrundlagen
- Der wichtigste Schritt: Der Aufbau einer positiven Gesprächsatmosphäre
- So führe ich meine Gespräche lösungsorientiert
- Wer fragt, der führt
- Situationsgerechtes Zuhören
Führen durch Vertrauen
- Die Misstrauensspirale
- Typengerechtes Loben
- Arbeitsverhalten ändern
- Zeitnahes Feedback geben
Umgang mit Konflikten und Hindernissen
- typische Konflikte: Ziel-, Wege-, Ressourcen- & Beziehungskonflikte
- Problemlösungsstrategien und Konfliktbewältigungsstrategien
Kritikgespräche führen
- Umgang mit Schlechtleistung und Fehlverhalten
Mitarbeiterjahresgespräche führen
- Ablauf und Vorgehensweise
- Gemeinsame Ziele vereinbaren
- Protokollieren und nachhalten

Vorbereitung für Modul 3
E-Learning: Changemanagement
3 Stündiges E-Learning mit Texten, Schaubildern, Videos, Tests, Transferaufgaben, o.ä.
- Die Veränderungskurve
- Die Hitliste der Misserfolgsgaranten
- Phasen der Veränderung
- Mein Veränderungstyp
- Widerstand verstehen

Modul 3: Changemanagement
2 Tage Seminar (Präsenz oder Online durchführbar)
Grundlagen der Veränderung
- Was ist Changemanagement?
- Der „normale“ Verlauf eines Veränderungsprozesses
- Veränderungsebenen: was ändert sich für mich?
Der persönliche Umgang mit Veränderungen
- Wie stehe ich der Veränderung gegenüber?
- Wie viel Unsicherheit kann ich aushalten?
- Welche persönlichen Strategien gibt es, mit Veränderungen umzugehen?
Umgang mit Widerstand
- so entsteht Widerstand
- so äußert sich Widerstand
- so erkennen Sie ihren persönlichen Widerstand
- so können Sie mit ihrem Widerstand umgehen
Proaktive Veränderungsgestaltung
- Die eigene Motivation als Ressource nutzen
- Nutzen Sie Ihre Spielräume
- So verhalte ich mich Kollegen gegenüber
- So verhalte ich mich meinen Vorgesetzten gegenüber
Gern passen wir die Inhalte der einzelnen E-Learnings und Seminare auch Ihren individuellen Wünschen und
unternehmensspezifischen Anforderungen an. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf!