Aufbautraining:Projekte erfolgreichdurchführen und steuern
Wollen Sie als Projektleiter Ihr Projekt auch in der Umsetzungsphase fest im Griff behalten? Dann ist es wichtig, dass Sie Planabweichungen rechtzeitig erkennen und daraufhin situationsbezogene, angemessene Gegenmaßnahmen in die Wege leiten. In diesem Seminar lernen Sie genau DIE Controlling- und Steuerungsmethoden kennen, die Ihnen helfen, Ihr Projekt im festgelegten Kosten-, Zeit- und Qualitätsrahmen erfolgreich abzuwickeln. Wir zeigen Ihnen zum Beispiel, wie Sie ein funktionierendes Konfigurations- Änderungs- und Dokumentenmanagement als Steuerungsgrundlage aufbauen und regelmäßige Fortschrittskontrollen durchführen. Auch für stürmische Projektzeiten sind Sie durch diese Erweiterung Ihrer Kompetenzen bestens gewappnet.
Das Zusammenspiel der Elemente
- Projektplanung als Basis für Projektsteuerung
- Definition Projektcontrolling und Projektsteuerung
- Grundvoraussetzungen für effektives Projektcontrolling
- Vertragsmanagement
- Konfigurationsmanagement
- Änderungsmanagement
- Dokumentenmanagement
Abweichungen erkennen und berichten
- Frühwarnindikatoren
- Soll-Ist-Vergleiche
- Forschrittskontrollen: Das magische Dreieck im Blick behalten
- Zeitbezogene Fortschrittskontrollen: Meilensteintrendanalyse,
Status-Schritt-Methode, Erhebung des Fertigstellungsgrads
- Kostenbezogene Fortschrittskontrollen:
Earned-Value-Berechnungen - Ressourcenbezogene Fortschrittskontrollen: Einsatzmittelpläne und Teamcontrolling
- Qualitäts- und leistungsbezogene Fortschrittskontrollen: Qualitätsprüfplan, Abnahme von Arbeitspaketen, Reviews und Projektrevisionen
- Abweichungen berichten:
Wege, Medien, Gremien
- Problemlösungstechniken:
Ishikawa-Diagramme, Schwachstellenanalyse - Maßnahmen zur Projektsteuerung
- Einsatzmittel und Kapazitätsveränderungen
- Leistungsänderungen
- Aufwandsreduzierung
- Produktivitätssteigerung
- Sichere Entscheidungen treffen
mit der Nutzwertanalyse - Multiprojektmanagement
Der systematische Projektabschluss und Projektlernen
- Aufgaben bei Projektabschluss
- Projektanalyse
- Projektabschlusssitzung
- Projektabschlussbericht
- Methoden des Projektlernens: Nachkalkulationen, Kennzahlensysteme,
Feedback, Projekterfahrungsdatenbank
Das gehört immer dazu:
Erwartungsabfrage
Eine Erwartungsabfrage vorab stellt sicher, dass wir mit dem Training genau die Bedürfnisse der Teilnehmenden erkennen und das Training individuell anpassen.
Seminarunterlagen
Digitale Seminarunterlagen für alle Teilnehmenden des Seminars werden auf Wunsch vorab oder nach dem Training als PDF zugesendet.
Methodenmix
Unsere Trainings-Konzepte sind Anwendungskonzepte. Unterschiedliche Methoden und Übungen sichern die Nachhaltigkeit und Abwechslung.
Feedback
Qualität ist uns wichtig. Deshalb holen wir uns nach jedem Seminar Feedback ein, werten dieses aus und lassen Ihnen dies ebenfalls zukommen. So haben Sie vollste Kontrolle.