Erfolgreiche Verhandlungsführung
In diesem Seminar erwerben Sie die Fähigkeiten, auch schwierige Verhandlungen erfolgreich zu führen. Sie lernen konstruktive Verhandlungstaktiken und -strategien kennen und erfahren, wie Sie durch den Einsatz von gezielten Verhandlungstechniken wesentliche Vorteile für sich nutzen können. Sie werden zukünftig den Verhandlungspartner besser einschätzen, seine Verhandlungsstrategien erkennen und Ihre eigene Position in Verhandlungen überzeugender und nutzenorientierter darstellen. Das Harvard-Konzept zeigt Ihnen, wie Sie sich auch schwierigen Verhandlungspartnern gegenüber fair verhalten und sich gleichzeitig vor Gegnern, die Ihren kooperativen Verhandlungsstil ausnutzen wollen, schützen. Sie lernen praxiserprobt Strategien und Methoden kennen, die Sie auch in alltäglichen Situationen einsetzen können.
Live Online Seminar anfragen
Präsenzseminar anfragen
Dieses Seminar ist auch in
englischer Sprache verfügbar.
Grundlagen der Verhandlungsführung
- Den persönlichen
Verhandlungsstil erkennen - Verhandlungsstrategien
Verhandlungsführung nach dem Harvard-Konzept
- Die 5 Grundsätze des Investigativen Verhandlungsmodells
- Der rote Faden in der Verhandlung
- Die 7 Verhandlungsphasen: Worauf kommt es in welcher Phase an?
- Verhandlungsvorbereitung:
Achtung Stolpersteine - Gesprächstechniken in der konstruktiven Verhandlungsführung
Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern
- Erkennen von Manipulation und Taktik
- Guter Polizist – böser Polizist
- Himmel und Hölle
- Fristen
- Höhere Autorität oder unverzichtbarer Experte
- Ultimatum
- Walkout
- Salamitaktik
- Achillesfersenstrategie
- Den Brunnen vergiften
Preisverhandlungen selbstbewusst und souverän gestalten:
- Regeln der Preisverhandlung
- Preisvorgaben beachten
- Nutzen für den Kunden herausstellen
Entscheidungen herbeiführen
- Abschlussphase und Ergebnissicherung
- Typische Verhandlungsfehler
- Tipps und Tricks
Das gehört immer dazu:
Erwartungsabfrage
Eine Erwartungsabfrage vorab stellt sicher, dass wir mit dem Training genau die Bedürfnisse der Teilnehmenden erkennen und das Training individuell anpassen.
Seminarunterlagen
Digitale Seminarunterlagen für alle Teilnehmenden des Seminars werden auf Wunsch vorab oder nach dem Training als PDF zugesendet.
Methodenmix
Unsere Trainings-Konzepte sind Anwendungskonzepte. Unterschiedliche Methoden und Übungen sichern die Nachhaltigkeit und Abwechslung.
Feedback
Qualität ist uns wichtig. Deshalb holen wir uns nach jedem Seminar Feedback ein, werten dieses aus und lassen Ihnen dies ebenfalls zukommen. So haben Sie vollste Kontrolle.