Laterale Führung
Über den Erfolg eines Projektes entscheiden oft die „Soft-Skills“ der Projektleiter. Da Disziplinar- und Machtbefugnisse nur in eingeschränktem Maß zur Verfügung stehen, werden andere Faktoren umso wichtiger: Die Fähigkeit, zu motivieren, inhaltlich zu überzeugen, klar zu kommunizieren sowie die Kompetenz, Konflikte schnell analysieren zu können, um sie nachhaltig zu lösen. Wie Sie unter diesen Bedingungen die Balance halten zwischen partnerschaftlichem Verhalten und der Akzeptanz als Führungspersönlichkeit, ist Inhalt des Seminars.
Motivation ohne Anreize und Druck
- Realistische Motivationsziele setzen
- Die wichtigsten Motivatoren
- Wege zur Mitarbeitermotivation
Führung
- Situative Führung
- Erfolgreiche Delegation
- Führen mit Zielen
Führen durch Vertrauen
- Die Misstrauensspirale
- Typengerechtes Loben
- Arbeitsverhalten ändern
- Feedback geben
Verschiedene Gesprächstechniken
- 4 Ohren Modell
- Eisberg-Modell
- Kontrollierter Dialog
- Fragetechniken
Umgang mit Konflikten
- Führen im Sandwich: Typische Konflikte
- Teamtypen in Konflikten verstehen
- Konfliktsignale sicher und frühzeitig erkennen
Das gehört immer dazu:
Erwartungsabfrage
Eine Erwartungsabfrage vorab stellt sicher, dass wir mit dem Training genau die Bedürfnisse der Teilnehmenden erkennen und das Training individuell anpassen.
Seminarunterlagen
Digitale Seminarunterlagen für alle Teilnehmenden des Seminars werden auf Wunsch vorab oder nach dem Training als PDF zugesendet.
Methodenmix
Unsere Trainings-Konzepte sind Anwendungskonzepte. Unterschiedliche Methoden und Übungen sichern die Nachhaltigkeit und Abwechslung.
Feedback
Qualität ist uns wichtig. Deshalb holen wir uns nach jedem Seminar Feedback ein, werten dieses aus und lassen Ihnen dies ebenfalls zukommen. So haben Sie vollste Kontrolle.