Teams im Generationenmix führen
Die Zusammenarbeit verschiedener Generationen am Arbeitsplatz ist alltäglich, aber nicht immer einfach. Fehlendes Verständnis für unterschiedliche Werte, Bedürfnisse und Kompetenzen führen zu gegenseitiger Sprachlosigkeit oder sogar zu Konflikten. Die Folgen: Das Teamklima ist angeschlagen, die Produktivität leidet. Doch es geht auch anders: Ein produktives Miteinander aller Altersgruppen bietet viele Chancen. Durch den Abbau von Vorurteilen und den Aufbau von Kommunikation und gegenseitiger Wertschätzung kann die Zusammenarbeit nachhaltig verbessert werden. Das Ziel ist ein angenehmes Teamklima, in dem die altersspezifischen Bedürfnisse und Werte in der Arbeitsgestaltung berücksichtigt sowie ein gegenseitiger Austausch von Wissen ermöglicht wird. Erfahren Sie in diesem Seminar wie Sie Ihr Team im Generationenmix führen.
Live Online Seminar anfragen
Präsenzseminar anfragen
Dieses Seminar ist auch in
englischer Sprache verfügbar.
Bedürfnisse der Generationen
- Unterschiede zwischen den Generationen: Sozialisation, Werte, Arbeitseinstellung, Fähigkeiten, Wissen, Bedürfnisse und Wünsche
- Beziehungsmuster zwischen Generationen
- Modell der Lebensphasen
- Folgen für den Arbeitsalltag:
Probleme und Chancen
Kommunikation und Verständnis
statt Konflikt
- Zwei Konfliktgründe:
Verdrängungskonflikt und
Einstellungskonflikt - Auf Augenhöhe kommunizieren und gemeinsame Ziele verfolgen
- Perspektivwechsel üben
- Wertschätzung für unterschiedliche Bedürfnisse
- Verbindlichkeiten schaffen: Delegation und Kontrolle
Vorurteile abbauen
- Klischee-Alarm: Typische Vorurteile
- Warum sie schaden: Abgrenzung, Konflikt und Diskriminierung
- Faktencheck: Warum sie falsch sind
- Vielseitigkeit der Lebensentwürfe
- Selbstbild und Fremdbild
Führung
- Was ist meine Rolle und was sind meine konkreten Aufgaben in diesem Spannungsfeld
Das gehört immer dazu:
Erwartungsabfrage
Eine Erwartungsabfrage vorab stellt sicher, dass wir mit dem Training genau die Bedürfnisse der Teilnehmenden erkennen und das Training individuell anpassen.
Seminarunterlagen
Digitale Seminarunterlagen für alle Teilnehmenden des Seminars werden auf Wunsch vorab oder nach dem Training als PDF zugesendet.
Methodenmix
Unsere Trainings-Konzepte sind Anwendungskonzepte. Unterschiedliche Methoden und Übungen sichern die Nachhaltigkeit und Abwechslung.
Feedback
Qualität ist uns wichtig. Deshalb holen wir uns nach jedem Seminar Feedback ein, werten dieses aus und lassen Ihnen dies ebenfalls zukommen. So haben Sie vollste Kontrolle.