Führen in klassischen und  
 agilen Projekten 
In Zeiten, in denen sich die Welt immer schneller dreht, stürmen auch mehr Impulse auf uns ein und manchmal wissen wir nicht so recht, wo uns der Kopf steht. Die Anforderungen an Führung bleiben aber bestehen: Die Mitarbeiter wollen geführt sein und Entscheidungen müssen getroffen werden. Zusätzlich sollen wir als Führungskräfte Orientierung bieten – auch im agilen Umfeld. In diesem Training analysieren wir gemeinsam, welchen Trends und Einflüssen das Unternehmen ausgesetzt ist und wie Sie den Anforderungen gerecht werden können.
 
    
 
 Live Online Seminar anfragen 
 
    
 
 Präsenzseminar anfragen 
 
   
 
  
 
Dieses Seminar ist auch in
englischer Sprache verfügbar.
Grundlagen
- Grundlagen der Führung in Projekten
- Rollen einer Führungskraft im Projekt
Projektmanagement in der Praxis
- Wo kommt „agil“ her: Neue Herausforderungen für die Projektarbeit
- Vergleich pro contra Agiles PM: Projektmanagement -klassisch oder agil?
- Vorgehen „klassischer“ vs. „agiler“ Projekte
- Vorgehen im agilen Projekt: Ablauf Scrum
- Kriterien zur Auswahl des geeigneten PM Ansatzes
Das Projektteam verstehen
- Die verschiedenen Rollen des Projektteams z.B. Scrum: Product Owner, Scrum Master, …
- Konflikte in klassischen & agilen Teams
- Führungsstile zur Entscheidungsfindung
Das gehört immer dazu:
Erwartungsabfrage
 Eine Erwartungsabfrage vorab stellt sicher, dass wir mit dem Training genau die Bedürfnisse der Teilnehmenden erkennen und das Training individuell anpassen.
Seminarunterlagen
 Digitale Seminarunterlagen für alle Teilnehmenden des Seminars werden auf Wunsch vorab oder nach dem Training als PDF zugesendet.
Methodenmix
 Unsere Trainings-Konzepte sind Anwendungskonzepte. Unterschiedliche Methoden und Übungen sichern die Nachhaltigkeit und Abwechslung.
Feedback
 Qualität ist uns wichtig. Deshalb holen wir uns nach jedem Seminar Feedback ein, werten dieses aus und lassen Ihnen dies ebenfalls zukommen. So haben Sie vollste Kontrolle.











