Führen von agilen Teams
In deinem Unternehmen wachsen agile Strukturen und du stehst vor der Herausforderung, deinem Team den Rahmen zu schaffen, um agil arbeiten zu können. Lerne in diesem Seminar, wie sich die Anforderungen an die Führungskraft verändern, wie du agile Methoden im Team nach und nach implementieren kannst und wie dir der Transformationsprozess gelingt. Reflektiere Deine Führungsrolle und Einstellung und erarbeite einen Plan, wie du klassische und agile Arbeitsweisen in Zukunft in deiner Führungsarbeit kombinieren kannst, um das Team maximal zu supporten.
Live Online Seminar anfragen
Präsenzseminar anfragen
Dieses Seminar ist auch in
englischer Sprache verfügbar.
Agilität & Selbstorganisation verstehen:
- Die verwöhnte Organisation: nicht in der „Isso-Falle“ stecken bleiben
- Bedeutung von VUCA für die Führungskraft
- „Alter Wein in neuen Schläuchen?“ – Was daran ist neu?
- Agile Werte, Einstellungen und Haltungen um exzellente Leistungen zu schaffen
- Rollen, Aufgaben und Kompetenzen
- Agile Frameworks
- Scrum-Techniken, Backlog, Sprint Planing, Definition of Done, Sprints, Daily-Scrum Meeting,
Timeboxing, Review,
Retrospektive
Agile Führung:
- Originäre Führungsaufgaben in agilen Zeiten
- Führungs-Reifegrad-Modell
- Selbstorganisierte Teams - Wofür bin ich noch da?
- Führungskraft als Servant Leader
- Golden Circle von Sinek
- Eigene Einstellungen und „Glaubenssätze“ reflektieren
- Zentrale Ideen von agilem Führen: Selbstorganisation, Rollenkonzepte, Iteration, Reflexion, Visualisierung, Transparenz, flexible Ziele
- Schwarmintelligenz nutzen: andere in Entscheidungsprozesse einbeziehen
- Fehlerkultur: Lernen durch Iteration
- Coaching von Teams und Einzelpersonen zur agilen Arbeit
Selbstorganisierte Teams zur exzellenten Leistung bringen:
- Mitarbeiter 4.0: vom gesteuerten Umsetzer zum selbstorganisierten Gestalter
- Visuelles Management: Taskboard
- Dezentralisierung und Selbstorganisation von Teams
- Rahmenbedingungen schaffen und Hindernisse abbauen
- Kaminkarriere vs. Spiralkarriere
- Feedbackkultur
Transformation:
- Agile Teams in hierarchischen Organisationen
- Ambidextrie
- Transformation Management: Verbinde die alte mit der neuen Welt
- Eigene passenden Werkzeuge mit dem Team entwickeln
- Klassische und agile Arbeitsweisen kombinieren
Das gehört immer dazu:
Erwartungsabfrage
Eine Erwartungsabfrage vorab stellt sicher, dass wir mit dem Training genau die Bedürfnisse der Teilnehmenden erkennen und das Training individuell anpassen.
Seminarunterlagen
Digitale Seminarunterlagen für alle Teilnehmenden des Seminars werden auf Wunsch vorab oder nach dem Training als PDF zugesendet.
Methodenmix
Unsere Trainings-Konzepte sind Anwendungskonzepte. Unterschiedliche Methoden und Übungen sichern die Nachhaltigkeit und Abwechslung.
Feedback
Qualität ist uns wichtig. Deshalb holen wir uns nach jedem Seminar Feedback ein, werten dieses aus und lassen Ihnen dies ebenfalls zukommen. So haben Sie vollste Kontrolle.